Kinskis Hörfunksendungen |
Hörspiele |
Titel | Produktion | Regie | Aufnahme- datum |
Erstsendung | Laufzeit |
Das Wachsfigurenkabinett Hörspiel von Heinz von Cramer nach "Wie ich es sehe" von Peter Altenberg |
Rias, Berlin | - | 05.06. 1947 | 16.07. 1947 Rias |
22,40 min. |
Kinskis Rolle | Anmerkungen | ||||
Fey | Die Sendung blieb nicht erhalten |
Titel | Produktion | Regie | Aufnahme- datum |
Erstsendung | Laufzeit |
Wir sind nicht allein Hörspiel von Ruth Herrmann nach dem Roman "We are not alone" von James Hilton |
Nordwest- deutscher Rundfunk (NWDR), Berlin |
Otto Kurth | - | 23.04. 1948 NWDR |
106,15 min. |
Kinskis Rolle | Anmerkungen | ||||
Gerald | Die Sendung blieb nicht erhalten |
Titel | Produktion | Regie | Aufnahme- datum |
Erstsendung | Laufzeit |
Romeo und Julia Hörspiel von Alfred Braun nach William Shakespeare |
Rundfunk der DDR | Alfred Braun | - | 25.12. 1948 Berliner Rundfunk |
90 min. |
Kinskis Rolle | Anmerkungen | ||||
Romeo | Dieses Hörspiel ist auch als CD erhältlich |
Titel | Produktion | Regie | Aufnahme- datum |
Erstsendung | Laufzeit |
Der Mann, der seine Ruhe haben wollte Hörspiel von Hans Huth |
Bayerischer Rundfunk | Fritz Benscher | 18.06. 1954 | 17.07. 1954 BR |
74,30 min. |
Kinskis Rolle | Anmerkungen | ||||
unbekannt | - |
Titel | Produktion | Regie | Aufnahme- datum |
Erstsendung | Laufzeit |
Schwabing. Ein kritischer Rundgang durch Geschichte und Gegenwart eines Münchner Stadtteils Radiofeature von Walther Kiaulehn |
Bayerischer Rundfunk | Walther Kiaulehn | 24.01., 25.01. und 28.01. 1955 | - | 58,40 min. |
Kinskis Rolle | Anmerkungen | ||||
Kinski spricht Villon in einer Schwabinger Lokalität | - |
Titel | Produktion | Regie | Aufnahme- datum |
Erstsendung | Laufzeit |
Wiedersehen mit Brideshead Hörspiel von Marianne de Barde nach dem Roman "Brideshead Revisited" von Evely Waugh |
Hessischer Rundfunk / Radio Bremen | Hans Rosenbauer | - | 09.12. 1956 HR |
90 min. |
Kinskis Rolle | Anmerkungen | ||||
Sebastian Flyte | Dieses Hörspiel ist auch als CD erhältlich |
Titel | Produktion | Regie | Aufnahme- datum |
Erstsendung | Laufzeit |
Sechs Gramm Caratillo Hörspiel von Horst Bienek |
Hessischer Rundfunk | Mathias Neumann | 28.-30.09. 1960 | 18.11.1960 HR |
34 min. |
Kinskis Rolle | Anmerkungen | ||||
Clemens C. | Monolog eines Mannes, der eine tödliche Dosis Gift eingenommen hat und seine letzten Eindrücke auf Tonband aufnimmt. Dieses Hörspiel ist auch als CD erhältlich |
Titel | Produktion | Regie | Aufnahme- datum |
Erstsendung | Laufzeit |
Die Nacht allein Hörspiel von Wolfgang Graetz |
Hessischer Rundfunk | Mathias Neumann | 08.-11.11. 1961 | 15.01.1962 HR |
- |
Kinskis Rolle | Anmerkungen | ||||
Bunge | Dieses Hörspiel ist auch als CD erhältlich |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kinski im Studio während den Aufnahmen zu "Wiedersehen mit Brideshead", 1956 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kinski im Studio während den Aufnahmen zu "Die Nacht allein", 1961 |
Hörfunksendungen über Klaus Kinski |
Titel | Produktion | Aufnahmedatum / Erstsendung | Laufzeit | Anmerkungen |
Gespräch von Richard Kistenmacher mit Klaus Kinski | Sender Freies Berlin | 18.08.1960 | 6,25 min. | Gespräch über Kinskis Rezitationsrepertoire, Sprechübungen, Tagesablauf, Beziehung zu Villon Texten, Pläne, später wieder in Berlin aufzutreten |
Abendmagazin | WDR | 22.11. 1971 | 5,27 min. | Bericht über Klaus Kinski als Prediger in der Berliner Deutschlandhalle, dazu Statements zu seiner Filmarbeit (Übernahme des Fernsehtons der Abendschau des SFB vom 22.11. 1971). |
Klaus Kinski zum 65. Geburtstag: Versuch eines Interviews von Götz Gerson |
Antenne Brandenburg | 18.10. 1991 (ORB) | 2,20 min. | Es sprechen Klaus Manchen und Götz Schulte, Redaktion Ulf Köhler |
Kinski & Co. Radiofeature aus der Reihe "Freistil" |
DLF | 14.10. 2001 | ca. 60 min. | - |
Doch alle Lust will Ewigkeit Klaus Kinski zwischen Genie und Irrsinn von Horst Giese |
MDR | Oktober 2001 | 54,03 min. | - |
Alle Angaben wurden Kinskis Autobiographie oder den unter "Quellen" verzeichneten Texten entnommen. Sie haben daher nicht den Anspruch der Richtigkeit oder Vollständigkeit. Empfehlenswert hinsichtlich einer kompletten Zusammenstellung von Kinskis Hörfunksendungen sind folgende Bücher: "Klaus Kinski: Ich bin so wie ich bin" von Peter Reichelt und Ina Brockmann [Hg.] und "Ich, Kinski" vom Deutschen Filmmuseum in Frankfurt a. M. |
![]() |