Klaus Kinski in Dokumentarfilmen | |||
Filmtitel (original)
![]() |
Filmtitel (fremdsprachige)
![]() |
Rolle |
Datum
![]() |
Was ich bin, sind meine Filme
BRD 1978 Interviews mit Werner Herzog und Ausschnitte aus seinen Filmen |
I Am What My Films Are | Klaus Kinski | 28.10. 1978 |
Burden Of Dreams
USA 1981 / 1982 Dokumentarfilm über die Dreharbeiten zu "Fitzcarraldo" |
Die Last der Träume | Klaus Kinski | 30.05. 1982 (ARD, TV) |
Making of Kommando Leopard
BRD / IT 1985 Dokumentarfilm über die Dreharbeiten zu "Kommando Leopard" |
- | Klaus Kinski | - |
Herzog in Afrika
CH / BRD 1987 Dokumentarfilm über die Dreharbeiten zu "Cobra Verde" |
Location Africa | Klaus Kinski | 01.12. 1987 (ARD, TV) |
A Goat To The Gods
CH (?) 1987 Dokumentarfilm über die Dreharbeiten zu "Cobra Verde" |
- | Klaus Kinski | - |
Kinski girando Paganini
IT 1988 (?) Dokumentarfilm über die Dreharbeiten zu "Paganini" |
- | Klaus Kinski | - |
Klaus Kinski- Ich bin so wild nch deinem Erdbeermund
BRD 1995 Dokumentarfilm über Kinski |
- | Klaus Kinski |
1995
(ARD / B1, TV) |
Please Kill Mr. Kinski
USA 1999 Kurzfilm über die Dreharbeiten zu "Crawlspace" |
- | Klaus Kinski | - |
Mein liebster Feind
BRD / GB 1999 Dokumentation Werner Herzogs über seine Zusammenarbeit mit Klaus Kinski |
- | Klaus Kinski |
16.05. 1999
(21.05. 2000, arte, TV) |
![]() BRD 1999 Dokumentarfilm über Nina Hagen. |
- | Es wird fälschlicherweise behauptet, Kinski wäre in diesem Dokumentarfilm als Nietzsche-Rezitator zu hören. | 1999 |
Hanseblick Geheimnisvolle Gemäuer - Geburtshaus von Klaus Kinski BRD 2000 |
- | Klaus Kinski |
16.01. 2000
(ARD / NDR / RB, TV) |
Klaus Kinski - Ich bin kein Schauspieler
Dokumentarfilm über Kinski BRD 2000 |
- | Klaus Kinski |
21.05. 2000
(arte, TV) |
Babyboy
Dokumentarfilm über Kinskis Sohn Nikolai D 2000 |
- | Klaus Kinski | 2000 |
Hommage an Jess Francos Jack The Ripper
Dokumentarfilm über den gleichnamigen Film mit Klaus Kinski in der Titelrolle CH 2001 |
- | Klaus Kinski | - |
Legende: | |||
Die Filmtitel sind immer dann die deutschen, wenn Deutschland als Produktionsland genannt ist. Sonst sind es immer die Originaltitel des maßgebenden Produktionslandes. | |||
In der Spalte "Datum" steht zunächst das internationale Erscheinungsdatum (die Uraufführung). Darunter, klein und in Klammern das Datum der deutschen Erstaufführung, soweit es sich von dem anderen unterscheidet. | |||
Alle Angaben wurden der bei Quellen verzeichneten Literatur entnommen. Eine komplette Filmographie von Klaus Kinski zu erstellen ist nahezu unmöglich. Die Filmtitel sind nicht immer eindeutig zu erforschen. Da es sich meist um internationale Coproduktionen handelt, erscheint derselbe Film häufig unter verschiedenen Titeln in unterschiedlichen Sprachen. Außerdem führen die italienischen Regisseure der Italo-Western oft mehrere Pseudonyme, was die Zuordnung noch schwerer macht. Die Filmographie hat daher nicht den Anspruch der Richtigkeit oder Vollständigkeit. |
|||
![]() |